Page 22 - Saarländisches Ärzteblatt, Mai-Ausgabe 2024
P. 22

FOR TBILDUNG  Fortbildungsreihe: Neue Entwicklungen in der Arzneimitteltherapie mit Relevanz
                             ÄR Z TLICHE FORTBILDUNG





           für die medizinische Praxis

           Warum Eisen nur jeden 2. Tag eingenommen

           werden sollte



           Mythen – heute „Fake News“ genannt – sind manchmal nur  Kombination  mit  erniedrigtem  Ferritinwert  und  einer  Trans-
           schwer  zu  korrigieren:  Generationen  von  Kindern  wurde   ferrin Sättigung < 20 % gesichert ist.
           Spinat  aufgezwungen,  wegen  des  vermeintlich  hohen  Eisen-
           gehaltes.  Die  Annahme,  dass  Spinat  ein  besserer  Eisen ie- Der neue Standard:
                                                            l
           ferant  ist  als  anderes  Gemüse  sei,  ist  falsch  und  geht  auf  Verordnung von Eisen nur für jeden zweiten Tag
           einen Rechenfehler in einer 1871 publizierten wissenschaftli-
           chen Arbeit zurück. Ein Fehler, der 1937 entdeckt und korri-  Es  erscheint  widersinnig,  bei  gesichertem  Eisenmangel  die
           giert  wurde,  sich  aber  „eisern“  lange  in  Ernährungs emp-  Substitution von Eisen nur zur Einnahme an jedem 2. Tag zu
           fehlungen  für  Kinder  gehalten  hat.  Richtig  ist,  dass  Eisen   verordnen, statt täglich, dennoch ist das sinnvoll: Die Menge
           wichtig ist, nicht nur für die Hämoglobinbildung, und damit   aufgenommenen Eisens und die Geschwindigkeit der Korrek-
           den Sauerstofftransport, sondern auch für viele andere zel-  tur  der  Anämie  unterscheiden  sich  nicht,  aber  die  Verträg-
           luläre  Prozesse  zum  Beispiel  des  Immunsystems  (2).  Blut-  lichkeit ist bei Einnahme jeden zweiten Tag besser (4,5). Das
           verlust ist die wichtigste Ursache von Eisenmangel, aber auch   ist physiologisch erklärbar: Bei täglicher Eisengabe steigt der
           vegetarische Ernährung prädisponiert zum Eisen mangel.  Hepcidin-Spiegel  an  und  vermindert  den  Anteil  des  resor-
                                                                bierten Eisens. Hepcidinspiegel fallen aber innerhalb von 48
           Der tägliche Eisenbedarf beträgt 1 – 2 mg und ist bei Frauen   Stunden wieder ab, so dass Eisen, nur jeden 2. Tag eingenom-
           im  gebärfähigen  Alter  durch  Menstruation,  in  der  Schwan-  men,  zu  einem  größeren  Teil  resorbiert  wird.  Da  Hepcidin
           gerschaft und bei Früh- / Neugeborenen und Kindern erhöht   nach  oraler  Eisengabe  rasch  ansteigt,  würde  die  Gabe  eine
           (1). Eine normale Diät enthält etwa 20 mg Eisen täglich, davon   zweiten Eisendosis am Nachmittag oder Abend übrigens nur
           werden 1 – 2 mg aufgenommen. In Fleisch enthaltenes Eisen   gering resorbiert und wird daher nicht empfohlen.
           wird  zu  etwa  30%  resorbiert,  in  Gemüse  und  Getreide  ent-
           haltenes Eisen nur zu etwa 5 %.                      Wichtige Einnahme-Hinweise für Patienten

           Während der Mensch den Eisenverlust nicht regeln kann – er  Generell  sollte  Eisen  auf  nüchternen  Magen  und  mit  etwa
           geschieht  durch  Desquamation  von  Enterozyten  und  durch   einer  Stunde  Abstand  zu  nachfolgenden  Mahlzeiten  einge-
           Blutverlust  –  unterliegt  die  Eisenaufnahme  im  Dünndarm     nommen werden. Auch Getränke wie Kaffee oder Tee redu-
           der  Regulation  durch  das  in  der  Leber  gebildete  Hormon   zieren die Eisenresorption erheblich, während Vitamin C hal-
           Hepcidin:  Wird  mit  der  Nahrung  mehr  Eisen  zugeführt  und   tige  Getränke  resorptionsfördernd  wirken.  Der  Unterschied
           resorbiert,  bildet  die  Leber  vermehrt  Hepcidin,  das  die   ist erheblich: Nüchtern mit Orangensaft eingenommen wird
           Eisenresorption  im  Dünndarm  hemmt  (3).  Dass  die  Eisen-  etwas 4x so viel Eisen resorbiert, wie bei Einnahme der glei-
           resorption  regulierbar  ist,  macht  durchaus  Sinn,  denn  ein   chen  Dosis  zum  Frühstück.  Patienten  müssten  demnach  4
           Zuviel  an  Eisen  ist  deutlich  gefährlicher  als  ein  Zuwenig:  Eisentabletten  zum  Frühstück  einnehmen,  um  die  Wirkung
           Eisenüberschuss führt zu einer Speicherung von Eisen in der  einer  nüchtern  eingenommenen  Tablette  zu  erzielen.  Be -
           Leber  und  in  anderen  Organen,  wie  dem  Herzmuskel.    Die   rücksichtigen  sollte  man  auch,  dass  PPI  oder  Antazida  die
           Hämochromatose  führt  zu  eisenbedingter  Fibrose  und   Auflösung von Eisenpräparaten und ihre Resorption vermin-
           Zirrhose  der  Leber  und  zum  hepatozellulären  Karzinom,  so  -  dern  und  daher  wenn  möglich  vermieden  werden  sollten.
           wie zu Herzrhythmusstörungen.                        Zahlreiche Arzneimittel wie Tetrazykline oder Zink hemmen
                                                                ebenfalls die Eisenaufnahme.
           Indikation zur Verordnung von Eisen
           bei Eisenmangelanämie                                Nebenwirkungen oraler Eisensubstitution

           Eisenpräparate sind als apothekenpflichtige, nicht verschrei-  Die orale Gabe von Eisen kann zu abdominellen Beschwerden
           bungspflichtige  Arzneimittel  nur  bei  gesicherter  Eisen man-  führen,  insbesondere  epigastrischen  Schmerzen,  Übelkeit
           gelanämie verordnungsfähig. Verordnungsfähig sind hierbei   und  Obstipation.  Die  Nebenwirkungen  korrelieren  mit  der
           nur  Eisen-(II)-Verbindungen  als  Monopräparate.  Gemäß  Arz-  Menge  des  zugeführten  Eisens  und  sind  weitgehend  unab-
           neimittel-Richtlinie Anl. I sind sie verordnungsfähig und wirt-  hängig von der Form des Eisens und der Galenik. Einnahme
   22      schaftlich, wenn die Diagnose der Eisenmangelanämie durch   nur jeden zweiten Tag und Reduktion der Einzeldosis verbes-
           Hb-Werte < 12 g/dl bei Frauen und < 13 g/dl bei Männern in   sern die Verträglichkeit. Da der Anteil resorbierten Eisens mit

           Saarländisches Ärzteblatt     Ausgabe 5/2024
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27