Page 3 - Saarländisches Ärzteblatt, November-Ausgabe 2025
P. 3
EDITORIAL
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
am 30. Oktober 1945 ordnete der damalige Regierungspräsident Dr. Neureuter mit Zustimmung
der Militärregierung in der Verordnung über die vorläufige Regelung der Ausübung der Heilkunde
im Saargebiet die Errichtung der Ärztekammer an und zwar „zur Vertretung der Ärzte und der
Zahnärzte im Saargebiet“. Unsere zahnärztliche Kollegin Dr. Gisela Tascher hatte zur 70-jährigen
Kammergründung einen ausführlichen Artikel über diese Gründungszeit verfasst, den wir in die-
ser Ausgabe nochmals veröffentlichen.
Das 80-jährige Bestehen der Ärztekammer des Saarlandes ist weit mehr als ein Jubiläum – es ist
ein Moment der Reflexion über die Rolle der ärztlichen Selbstverwaltung in bewegten Zeiten. Seit
ihrer Gründung im Jahr 1945 hat die Kammer nicht nur die Interessen der saarländischen Ärzte-
schaft vertreten, sondern auch ethische Maßstäbe gesetzt und gesellschaftliche Verantwortung
übernommen. Sie hat maßgeblich mit zur Gestaltung des Gesundheitswesens in unserem Bundes-
land beigetragen.
Die anhaltende Ökonomisierung des Gesundheitswesens bringt nicht nur weitere Heraus for de
rungen, sondern auch spürbaren Druck und eine engmaschige Reglementierung unserer Tätigkeit.
Zudem müssen wir mit den Herausforderungen unserer Zeit umgehen: Digitalisierung, Fach kräfte
mangel, demografischer Wandel und die Sicherstellung einer flächendeckenden medizinischen
Versorgung. Die Ärztekammer bleibt dabei ein stabiler Kompass – für die ärztliche Selbstverwaltung,
für Qualität und Verantwortung in der Medizin. Denn wir haben die Möglichkeit, zentrale Bereiche
wie die Berufsordnung sowie die Weiter und Fortbildungsrichtlinien selbst mitzugestalten.
Doch Selbstverwaltung lebt nicht von Strukturen allein – sie lebt vom Engagement. Sie lebt von
Kolleginnen und Kollegen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Wir danken allen Mitgliedern, Mitarbeitenden und ehrenamtlich Tätigen, die in den vergangenen
Jahren und Jahrzehnten zur Stärke und Glaubwürdigkeit unserer Kammer beigetragen haben. Ihr
Engagement ist das Fundament, auf dem wir auch die kommenden Jahre gestalten werden.
Die acht Jahrzehnte Geschichte der Ärztekammer des Saarlandes hat gezeigt: Selbstverwaltung ist
kein Selbstläufer. Sie muss immer wieder neugestaltet und verteidigt werden. Lassen wir uns von
diesen Erfahrungen inspirieren – und mit Mut und Verantwortung in die Zukunft blicken.
Mit kollegialen Grüßen
Ihr
Markus Strauß
Präsident
3
Saarländisches Ärzteblatt Ausgabe 11/2025

