Page 12 - Saarländisches Ärzteblatt, November-Ausgabe 2025
P. 12

A MMER                  AUS DER ÄR Z TEK AMMER





     TEK   Erforderliche Neubeantragung der

     Z     Weiterbildungsbefugnisse nach neuer WBO 2020
     Ä R



           Die nach der Weiterbildungsordnung 2012 und älter erteilten   Die Befugnisse zur Weiterbildung nach der WBO 2020 müs-
           Befugnisse zu einer Facharztweiterbildung galten bisher auf   sen demnach bis spätestens 31.12.2025 beantragt werden.
           Beschluss  des  Weiterbildungsausschuss  im  Rahmen  speziel-
           ler Übergangsbestimmungen auch für die Weiterbildung nach   Die bereits  nach der neuen WBO  2020 erteilten Befugnisse
           der neuen Weiterbildungsordnung 2020.                sind hiervon nicht betroffen.
                                                                Befugnisse  zur  Weiterbildung  in  einem  Schwerpunkt  oder
           Diese  Übergangsregelung  wurde  auf  Beschluss  des  Weiter­  einer  Zusatzbezeichnung,  welche  nach  der  Weiterbil dungs­
           bildungsausschuss zum 31.12.2025 befristet.          ordnung  2012  oder  früher  erteilt  wurden  sind  bereits  zum
                                                                20.12.2024 ausgelaufen.



                                         Ärztin








            KI GEGEN                  Gehaltsberatung zu geben –   läufe und bauen Profile ihrer   Das Problem: Viele
            GLEICHSTELLUNG ?!         einmal für eine Frau, einmal   Nutzer:innen auf. Das bedeutet:  Unternehmen vertrauen inzwi-
            Künstliche Intelligenz gibt   für einen Mann. Das Ergebnis:   Nutzer und Nutzerinnen müs-  schen auf KI bei Bewerbungen –
            Frauen schlechtere        Die KI empfahl Frauen durch-  sen ihr Geschlecht oder ihre   zur Analyse von Lebensläufen,
            Gehaltsratschläge         gängig einen niedrigeren   Herkunft gar nicht mehr aus-  für automatische Gehalts-
                                      Zielbetrag für die Gehalts-  drücklich erwähnen, die KI   vorschläge oder auch im
            Eine aktuelle Studie der TH   verhandlung als Männern.   weiß es bereits aus früheren   Chatbot-Interview. Doch diese
            Würzburg­Schweinfurt (THWS)                         Unterhaltungen.           Systeme spiegeln oft die Unge-
            zeigt: Moderne Sprachmodelle   Realitätsnahe Tests   Die Studie zeigt, dass sich Vor-  rechtigkeiten ihrer Trainings-
            wie ChatGPT geben Frauen für   zeigen Verzerrung     urteile über die Zeit verstärken   daten wider und reproduzieren
            Gehaltsverhandlungen syste-  Besonders unterschiedlich   können, wenn KI-Modelle frü-  diese sogar. Nur weil eine
            matisch niedrigere Empfeh-  waren die Empfehlungen bei   here Gespräche berücksichti-  Bewerberin weniger verlangt,
            lungen als Männern – selbst   Senior-Positionen in der   gen. Für Nutzer:innen  ist das   heißt das nicht, dass sie
            wenn alle anderen Faktoren   Medizin: Hier empfahlen die   kaum nachvollziehbar – die KI   weniger verdient.
            identisch sind.           KI­Modelle Frauen deutlich   wirkt objektiv, ist aber inhaltlich
                                      niedrigere Gehälter als   beeinflusst. Bei wichtigen   KI sollte dabei helfen, faire
            Das Studienteam unter Leitung   Männern. Auch in anderen   Lebens entscheidungen wie z.B.   Prozesse zu schaffen –
            von Prof. Dr. Yamshchikov,   Bereichen wie Jura, Ingenieurs-  Gehaltsverhandlungen kann   nicht alte Ungleichheiten
            Center für Künstliche Intelligenz    wesen oder Betriebswirtschaft   das dann richtig teuer werden.  zu digitalisieren.
            an der THWS, untersuchte,  wie   zeigten sich teilweise signifi-
            Voreingenommenheit (Bias)   kante Unterschiede.     Die Studie ist Teil der laufenden
            in großen Sprachmodellen,                           Arbeiten zur ethischen Nutzung   (Quellen: THWS,BR,MBZ,EU u.a.)
            sogenannten Large Language   Personalisierte KI macht das   von KI-Assistenten im Rahmen
            Models (LLMs) wie z.B.    Problem größer            des europäischen Projekts
            ChatGPT, zum Vorschein tritt.   Besonders brisant wird das   AIOLIA.  Ziel von AIOLIA ist
            Im Rahmen der Untersuchung   Thema durch die zunehmende   es, ethische Leitlinien für den
            baten die Forschenden ein   Personalisierung von KI-Assis-  Ein satz von KI im Alltag zu   Kontakt zum
            großes Sprachmodell, in meh-  tenten. Moderne Chatbots   entwickeln und praxisnah   Arbeitskreis Ärztinnen:
            reren identischen Szenarien   merken sich Gesprächs ver-  umzusetzen.         eva.groterath@aeksaar.de

   12       Der Arbeitskreis Ärztinnen veröffentlicht an dieser Stelle regelmäßig Informationen von ÄrztInnen für ÄrztInnen.




           Saarländisches Ärzteblatt     Ausgabe 11/2025
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17