Page 33 - Saarländisches Ärzteblatt, November-Ausgabe 2025
        P. 33
     VER ANS TALTUNGSK ALENDER
                                                     Workshop
                   Frauen und Finanzen: Die Vorsorge in die eigene Hand nehmen!
          Eine Veranstaltung der Ärztekammer des Saarlandes, Abteilung Ärzte und Abteilung Versorgungswerk in Kooperation
               mit dem Deutschen Ärztinnenbund, Regionalgruppe Saar und der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland
                                    Freitag, den 21. November 2025, 16:30 – 19:00 Uhr
                        Haus der Ärzte, Tagungsraum 1 und 2, 1. OG, Faktoreistr. 4, 66111 Saarbrücken
          Kurzbeschreibung:
          Sie möchten wissen, wie Sie heute sinnvoll und eigenverantwortlich Vermögen aufbauen – jenseits von Hypes und
          Halbwissen? In diesem Workshop erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wichtigsten Anlageklassen:
          Aktien, ETFs, Festgeld, Immobilien, Gold und sogar Kryptowährungen. Sie erfahren, welche Strategien sich
          wirklich bewährt haben, welche Risiken es zu beachten gilt und wie Sie typische Fehler vermeiden.
         Ziel ist es, dass Sie künftig fundierte Entscheidungen treffen können.
          Was Sie mitnehmen:
          •  Psychologische Fallstricke
          •  Überblick über klassische und moderne Anlageformen
          •  Einordnung von Chancen und Risiken
          •  Klarheit über sinnvolle Strategien – abgestimmt auf deine Ziele
          •  Tipps für den Start oder die Optimierung deines eigenen Vermögensaufbaus
          Zielgruppe:
          (Zahn)Ärztinnen, die künftig eigenverantwortlich ihre Finanzen verwalten wollen.
          Format:
          Praxisnaher Workshop mit verständlichem Input, Diskussion und Raum für persönliche Fragen.
          Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Für die Teilnahme wird eine Gebühr von 20 € erhoben.
          Moderation:
         Thomas Beutler, Dipl.-Betriebswirt
          Geldanlage und Altersvorsorge
          Frühwarnnetzwerkbeauftragter Marktbeobachtung Deutschland
          Referent der Verbraucherzentrale des Saarlandes
          Anmeldung über: akademie@aeksaar.de
          Erforderliche Angaben: Kontaktdaten und Rechnungsadresse
     18. November 2025                   19. November 2025                   Weitere Informationen und Anmeldung:
      Qualitätszirkel Palliativmedizin   3 P                                 Anna Bastian (Koordinatorin des Onkologischen
     19:00 – 20:30 Uhr (Termin als iCal)  Qualitätszirkel Psychosozial       Zentrums)
      Veranstaltungsort: CaritasKlinikum Saarbrücken   „Die psychosoziale Situation umfasst   Tel.: (0681) 406 4162
      St. Theresia, Rheinstr. 2, Eingangsgebäude Haus   das gesamte Verhalten, unsere   EMail: a.bastian@caritasklinikum.de
     2, Konferenzraum, 3, 4. OG, 66113 Saarbrücken   Lebenserfahrungen und Beziehungen
      Referenten: Dr. med. Frauke Backes und   zu Mitmenschen.“              19. November 2025
     Teilnehmer                          16:00 – 18:00 Uhr                   4 P
      Weitere Informationen: Bärbel Huster,   Veranstaltungsort: CaritasKlinikum Saarbrücken   1. Qualitätszirkel des zertifizierten
      Sekretariat der Klinik für Palliativmedizin  St. Theresia, Rheinstraße 2, 66113 Saarbrücken,   Brustkrebszentrums Saarlouis und
     Tel.: (06 81) 406 11 51             Haus 2, 4. OG, Konferenzraum 4      des zertifizierten Gynäkologischen
      Fax: (06 81) 406 11 53             Leitung/Moderation: Priv.Doz. Dr. med. J. Topaly,  Krebszentrums Saarlouis am DRK   33
      EMail: palliativ@caritasklinikum.de  MHBA (Leiter des Onkologischen Zentrums)  Krankenhaus
                                                                                Saarländisches Ärzteblatt     Ausgabe 11/2025





